Nuntiaturstreit

Nuntiaturstreit
Nuntiaturstreit,
 
der durch die Errichtung einer päpstlichen Nuntiatur in München (1784) ausgelöste Streit um den Einfluss des Papstes auf die deutsche Kirche und die Rechte der Nuntien gegenüber den Metropoliten. Höhepunkt des Nuntiaturstreits war die Emser Punktation.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Katholische Aufklärung — Die Katholische Aufklärung wird als eine Strömung im Zeitalter der Aufklärung verstanden, in der die klerikalen Machtstrukturen innerhalb der katholischen Territorien im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation durch rigorose Machtbeschneidungen …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian — I Maximilian,   Herrscher:    Heiliges Röm. Reich:    1) Maximilian I., Römischer König (seit 1486) und Kaiser (seit 1508), * Wiener Neustadt 22. 3. 1459, ✝ Wels 12. 1. 1519, Habsburger, Sohn Kaiser Friedrichs III., Vater von …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”